Hauswein aus dem eigenen Garten

Wohin mit den Weintrauben aus dem eigenen Garten oder der eigenen Pergola, wenn man genug davon gegessen hat und immer noch übrig sind? Am besten bringt man diese an den zum 14. Mal statt­findenden «Läset-Sunntig».

Am 7. und 8. Oktober 2017 nehmen Fachleute von Riem, Daepp & Co. AG in Kiesen Trauben entgegen, die sie wiederum zu eigenem Hauswein
vinifizieren.

Bei manchem Hausbesitzer reifen in der Pergola oder im eigenen Garten herrliche Trauben. Zu Beginn isst man mit Freude die ersten Trauben. Doch schon bald weicht der Genuss der Sorge um die Verwertung seiner möglicherweise zu grossen Ernte. Wenn Sie um die schönen Trauben bangen, gibt es eine Lösung: die reifen Trauben am Samstag, 7. Oktober, oder Sonntag, 8. Oktober 2017, erntefrisch zur Weinkellerei Riem, Daepp & Co. AG nach Kiesen bringen. Dort kann jeder seinen eigenen Hauswein vinifizieren und in Flaschen abfüllen lassen.

Traditionsreiche Weinbauern

Weinanbau und Kelterung haben in diesem Unternehmen eine lange Tradition. Mit gut ausgebildetem Kellerpersonal und Einrichtungen, die dem neuesten Stand der Kellertechnik entsprechen, vinifiziert das Team qualitativ hochwertige Weine.

Ein wichtiger Pfeiler der Eigenständigkeit sind Reben in Tartegnin, Gilly, Féchy, Leytron und Chamoson. Indem die Verantwortung vom Rebberg bis zur abgefüllten Flasche selber übernommen wird, können ausgezeichnete Weine aus dem Waadtland und dem Wallis zu Produzentenpreisen angeboten werden.

Heute leiten die fünfte und sechste Generation der Familie Riem die Aktiengesellschaft Riem, Daepp & Co. AG; sie beschäftigt 20 Mitarbeitende.

Riem, Daepp & Co. AG
info@riemdaepp.ch
www.riemdaepp.ch

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge