
Es wurde in mehrfacher Hinsicht ernst für Bern Tourismus. Der Verein erhielt eine neue Zweckbestimmung. Das operative Geschäft ging an die neu gegründete Bern Tourismus AG, welche unter dem Dach von Bern Welcome operieren wird. Und Tourismusdirektor Markus Lergier wurde verabschiedet.
Vom Kubus ins Zentrum Paul Klee. Bern Tourimus sucht sich für seine Mitgliederversammlungen spezielle Austragungsorte aus. Traf man sich 2016 noch im Provisorium von KTB am Waisenhausplatz, war es am letzten Mittwoch das Monument im Fruchtland. Im Auditorium Martha Müller, in dem oft Anlässe bekannter Künstler stattfinden, gab heuer Tourismusdirektor Markus Lergier sein letztes «Konzert». Zuerst genehmigten die Anwesenden die Neugründung der Bern Tourismus AG und die Umwandlung des Vereins Bern Tourismus in einen Förderverein.
Grünes Licht also für die Gründung von Bern Welcome unter Verwaltungsratspräsident Marcel Brülhart. Danach galt es, mit Markus Lergier den Mann zu verabschieden, der seit 2004 den Auftritt von Bern Tourismus wesentlich mitprägte. In all den Jahren setzte sich der Berner Tourismusdirektor mit Leidenschaft für die Stadt und Region Bern im In- und Ausland ein und rückte
diese Marke ins beste Licht. In seiner Dankesrede stellte Lergier klar, dass die vielen Erfolge im Bereich Tourismus und Vermarktung nur mit einem starken Team möglich gewesen sind. «Wir haben viel erreicht», sagte der 64-Jährige gerührt, «ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.» Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dankten ihm persönlich und überreichten ihrem Chef eine Rose. Der neue Förderverein wird von Stadtpräsident Alec von Graffenried geführt. Bei Bern Welcome ist es ab Anfang September der designierte CEO Martin Bachofner.
Fotos: Alexandra Schürch. Text: Peter Wäch