Am Sonntag ist Muttertag! Wir wollten in der Berner Innenstadt wissen, wie sich die Bernerinnen und Berner auf diesen besonderen Tag vorbereiten und wie wichtig ihnen ihre Mütter sind.
Der Tenor ist klar: Mütter sind und bleiben die Besten! Das haben uns Töchter, Söhne, Partner und Ehemänner einstimmig mitgeteilt. Unterschiedlich sind hingegen die Pläne für den Muttertag. Und auch, ob die Mütter zusätzlich zur Ehrung bekocht werden und Geschenke erhalten.
Fotos/Umfrage: Ueli Hiltpold

Gabriele Guzzi (Bern/Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesverwaltung).
Die Mutter von Gabriele liebt Blumen und darum wird sie sicher einen Blumenstrauss von ihm bekommen und er sagt «In unserer Gesellschaft wird die Arbeit, welche Mütter leisten, nicht vollumfänglich gewürdigt. Darum ist es nur selbstverständlich, dass wir unseren Müttern an einem speziellen Tag damit unsere Wertschätzung zeigen».

James Rones (Zollikofen/Verkauf) mit Töchterchen Nehala.
«Mütter sind wichtig. Sie bringen uns auf die Welt und jetzt, wo ich selbst Kinder habe, weiss ich, dass es für Mütter nicht immer einfach ist. Darum ist dieser Tag, der Muttertag enorm wichtig».

Lina Baidoun (Bern/Coiffeurin).
«Sie hat uns zur Welt gebracht und hat für uns alles, wirklich alles, gemacht. Wenn wir traurig sind, kommt sie uns immer zu Hilfe. Sie ist da für uns und wird immer für uns da sein. Meine Mutter ist die Beste und Muttertag ist sehr wichtig für mich» sagt Lina und freut sich auf den Tag.

Jonathan Brühlhart (Genf/Energiefachmann) mit Töchterchen Mina.
«Mütter sind immer für die Kinder da, passen auf sie auf und erziehen sie. Frauen sind wichtig für uns. Sie unterstützen uns, stehen uns zur Seite, sind Partnerinnen. Darum ist der Muttertag wichtig. Ein Tag an dem wir alle die Mütter feiern».

Alain Neuenschwander (Bern/Geschäftsführer Entrecôte Fédéral).
Am Muttertag sind alle Mütter zusammen und die Familie feiert zusammen. «Und natürlich ehre ich am Muttertag besonders meine Partnerin, die seit 7 Monaten Mutter unseres gemeinsamen Kindes ist».

Therese (Mutter und Grossmutter) und Heinz Fuhrer (Hettiswil/PW und LW Mechaniker).
«Ja der Muttertag ist wichtig. Ich finde, man soll an diesen Tag die Mütter ehren und hochhalten. Nicht auswärts im Restaurant, sondern zu Hause gemeinsam in der Familie etwas machen» und fügt hinzu «Therese ist die beste Mutter für unsere Kinder gewesen, weil sie immer so ein grosses Herz hat».

Heinz Fuhrer (Hettiswil/PW und LW Mechaniker).
«Ja der Muttertag ist wichtig. Ich finde, man soll an diesen Tag die Mütter ehren und hochhalten. Nicht auswärts im Restaurant, sondern zu Hause gemeinsam in der Familie etwas machen» und fügt hinzu «Therese ist die beste Mutter für unsere Kinder gewesen, weil sie immer so ein grosses Herz hat».

Mia (l/Bern/Architektin) und Naomi (r/Bern/Innenarchitektin).
Mia schenkt ihrer Mutter immer etwas. Dieses Jahr vielleicht Blumen. «Ein spezieller Brunch zusammen oder einen gemeinsamen Ausflug machen und dann zusammen Essen. Etwas, was man halt nicht regelmässig macht». «Wenn ich unterwegs bin, an meine Mutter denke und etwas Schönes für sie sehe, dann beschenke ich sie immer wieder unter dem Jahr. Gemeinsame Zeit und füreinander da sein ist wichtiger» begründet Naomi, warum sie keinen Muttertag für Geschenke braucht.

Raul Schütz (Bern/Student).
Raul würde seiner Mutter einen neuen Fernseher zum Muttertag schenken, vorausgesetzt sie möchte einen. «Als Kind habe ich immer gespürt, wie gern meine Mutter mich hat. Sie hörte mir zu und schaute zu mir. Sie war einfach da».

Fabian Baur (Köniz/Musikpädagoge)
«Für mich ist es wichtig, über das ganze Jahr immer wieder Zeit für meine Mutter zu haben, diese mit ihr zu verbringen und etwas Schönes zu erleben. Erlebnisse und Erinnerungen sind wichtiger als ein Geschenk.» Darum schenkt Fabian auch dieses Jahr nichts und wenn dann: etwas zum Essen.

Jeremias Shekir (Biel/Gymnasiast).
Dieses Jahr schenkt Jeremias Shekir etwas Süsses. Früher in der Grundschule hatte er noch Zeit, um etwas zu basteln. «Meine Mutter ist einzigartig. Wie sie kocht, dann Ihre Ausstrahlung, eine enorme Präsenz. Sie ist immer da, wenn ich sie brauche. Einzigartig».

Alma (Bern/Gymnasiastin).
«Im Moment bin ich mir noch nicht ganz sicher. Auf jeden Fall schreibe ich einen Brief an meine Mutter. Blumen gehören auch dazu und gerne würde ich das Frühstuck vorbereiten».

Selma (l) und Noelia (r).
Die beiden Schülerinnen aus Bern denken noch nicht gross und mit klarer Vorstellung vom Geschenk an Muttertag, haben aber den gleichen Gedanken. «Klar, für die beste Mutter, natürlich. Ganz sicher eine Rose».

Therese (Mutter und Grossmutter) und Heinz Fuhrer (Hettiswil/PW und LW Mechaniker).
«Ja der Muttertag ist wichtig. Ich finde, man soll an diesen Tag die Mütter ehren und hochhalten. Nicht auswärts im Restaurant, sondern zu Hause gemeinsam in der Familie etwas machen» und fügt hinzu «Therese ist die beste Mutter für unsere Kinder gewesen, weil sie immer so ein grosses Herz hat».