Nein, so richtig Angst vor dem Alter hat irgendwie niemand. Den einen oder anderen bereitet dieser Prozess hingegen schon Sorgen. Insbesondere Tony (55), der seit acht Jahren obdachlos ist und meint: «Ein normales Leben kommt für mich nicht mehr infrage.» Der Bärnerbär wollte zudem wissen: Fühlen Sie sich im Alter einsam? Viel Spass beim Durchstöbern der Antworten.
Fotos und Umfrage: Ueli Hiltpold

Ted Byrne (Fotograf/51), Neuenburg
«Natürlich habe ich, wie wahrscheinlich fast alle anderen auch,
ein wenig Angst vor dem Älterwerden. Wir wollen doch alle jung
und in Form bleiben. Unser Leben und unsere Träume so lange
wie möglich leben und aus dem Vollen schöpfen können.»

Daniel Mumenthaler (Konzert Theater Bern/63),
Bern mit seiner jüngsten Enkelin Eline (5 Monate)
«Mir gefällt es, älter zu werden und mir geht es sehr gut damit.
Natürlich spüre ich es manchmal in meinen Knochen.
Aber als älterer Mensch kann ich alles viel gelassener nehmen. Dank
meiner Frau, mit meinen Kindern und den fünf Enkelkindern habe ich
auch keine Angst vor der Einsamkeit.»

Hans Konrad Pauli (geht im Sommer als Staterbueb
drei Monate auf die Bundalp arbeiten/73), Bern
«Das Computer-Leben ohne Gespräche ist nichts mehr für
mich gewesen. Darum werde ich gerne älter. Solange ich
mich bewegen kann und mein Kopf klar ist, habe ich keine
Angst … und wenn es dann so weit ist, ist es sowieso zu
spät. Obwohl ich seit 10 Jahren alleine und ein Einzelgänger
bin, spüre ich keine Einsamkeit, da ich viel unterwegs bin.»

Heidi Buess (MPA/65), Worb mit ihrem
Freund Hans Muster (76), Neuenegg
«Älter werden bedeutet sehr viel Schönes, aber es bringt auch
Sachen, mit denen ich gar nicht gerechnet habe. Die Füsse, ja das
ganze ‹Gestell› will nicht mehr so, wie ich will und ich muss mich
zuerst einmal damit zurechtfinden», meint Heidi Buess. Hans
Muster macht sich keine Sorgen, denn «es ist einfach so, wie es
halt ist und man muss nicht ständig darüber ‹grübeln›.»

Tony (55), seit acht Jahren obdachlos
«Auf der Gasse geht es ruppig zu und her. Hier älter
zu werden, ist ziemlich schwer für mich und ich habe
Angst davor. Aber ich will das so durchziehen. Ein
normales Leben kommt für mich nicht mehr infrage,
da ich immer wieder die falsche Ausfahrt genommen
habe. Viele Grüsse an Barbara!»

Sophia Berger (82), Bern
«Ich bin eine Einzelkämpferin,
aber nie einsam. Es ist ziemlich
unterschiedlich, wie gerne ich
älter werde. Ich realisiere es
manchmal stark, gehe aber sehr
bewusst damit um. Nicht gerne
älter werde ich ganz bestimmt an
einem Samstag um 5 vor 5, wenn
ich noch Kommissionen machen
sollte und merke, dass ich jetzt
‹juflen› muss. Je länger, je mehr
habe ich jedoch keine Angst vor
dem Älterwerden.»

Karin Benninger mit Partner Andreas Michel
(im Ruhestand), Zollikofen.
«Leben ist heute und darum haben wir keine Mühe und auch
keine Angst, älter zu werden. Denn Älterwerden bedeutet,
mehr Zeit zu haben – und wir geniessen unsere Zeit und
freuen uns sehr, wirklich sehr darauf.»

Eliane (Betreuerin/62) und Roland
(Sicherheitsbeauftragter Swiss
Krono/59), Hindelbank
«Wir haben überhaupt keine Mühe
mit dem Älterwerden und auch keine
Angst davor. Wir sind fit und unternehmungslustig. Und in spätestens fünf
Jahren beginnt ein anderes, neues
Leben. Ab dann sind wir mit unserem
Wohnmobil am Herumreisen.»

Adrienne Jenzer (Logopädin/53),
Vinelz
«In gewissen Momenten habe ich
schon Mühe mit dem Älterwerden.
Ich würde lügen, wenn mir jedes Fältchen und jedes Pölsterchen gefallen
würde. Es gibt aber auch ganz viele
schöne Momente. Angst vor dem
Alter habe ich aber nicht, solange die
Gesundheit mitmacht und ich mich
so bewegen kann, wie ich möchte.»

Mario (74) und Antoinette (Filialleiterin Confiserie Buchmann/57), Luzern
«Weil wir positiv denken, schauen, was kommt und einfach das Beste daraus
machen, haben wir keine Mühe mit dem Älterwerden. Die einzige Angst, die
wir haben, ist, dass wir unsere Mobilität verlieren. Aber wir können es ja sowieso nicht ändern. Unsere Zweisamkeit geniessen wir sehr und darum sind
wir im Moment überhaupt nicht einsam.»

Martin Schuppli (Schupplis Schreib-
& Schwatzgeschäft/65), Walenstadt
«Es ist schon so, dass man alt wird,
auch ich. Etwas tut immer weh, aber
ich kann auch von einer grossen
Lebenserfahrung profitieren und das
ist schön. Vor der Einsamkeit habe
ich keine Angst, da ich in Walenstadt
ein Schreib- und Schwatzgeschäft betreibe und Gespräche gegen Kaffee
tausche. Es ist gut so, wie es ist!»