«08:15 – Zeit für Musterbrecher» – unter diesem Motto lud die Mobiliar am Dienstag zu ihrem Akzente-Event in den Kursaal ein.
Da ist also Valentin Landmann, der landesweit wohl bekannteste Strafverteidiger: «Ich werde Verbrechen nie gutheissen, mich interessiert aber, wie es zu Kriminalität kommt.» Oder Ariella Kaeslin, ehemalige Kunstturn-Europameisterin. Sie erzählt, wie sie jahrelang Muster einhielt, um in ihrem Sport zu den Besten zu gehören und dadurch in eine schlimme Essstörung geriet. Oder Andrea Staudacher, die das Essen der Zukunft präsentiert: Sie hat vor rund sieben Jahren das erste Insektenkochbuch der Schweiz veröffentlicht. «Meine Tochter ist mit Mehlwurmbrei aufgewachsen.» Aus Gewohnheiten auszubrechen, kann eine Herausforderung sein. Und manchmal ganz schön schmackhaft.
Fotos: Alexandra Schürch Text: ys