Schöne Menschen, heisse Boliden

Der Cameo Verlag und Fotograf Remo Nehaus präsentieren den edel gestalteten Bildband «Motorheads» mit den Texten von Denis Jeitziner.

TEXT PETER WÄCH FOTO THILO LARSSON

Zwei Jahre, 33 Köpfe und ein auf 999 Exemplare limitierter, knapp 200-seitiger Bildband. Vorletzten Freitag fand in den Schwellenmätteli-Restaurants von Thomas Käser und Vincent von Wattenwyl die Buchvernissage von «Motorheads» statt. Der Titel erinnert an die englische Rockband Motörhead, die sich just zu dem Zeitpunkt auflöste, als die Arbeit am Werk begann.
Der Berner Fotograf Remo Neuhaus und Autor Denis Jeitziner starteten vor 24 Monaten eine Tour durch die Schweiz und legten den Fokus auf unterschiedlichste Zeitgenossen, die eine Leidenschaft für heisse Motoren, poliertes Chrom und Pferdestärken teilen. Porträtiert sind im exquisit designten Buch, das im Cameo-Verlag von Gabriel Palacios erschienen ist, nicht nur prominente Schweizer wie der Motorradfahrer Tom Lüthi oder die erste Formel-3-Cupsiegerin Rahel Frey. Man taucht ebenso ein in die Welt von Doppeldeckerpilot Rolf Bläsi, staunt über die Panzersammlung von Thomas Hug und ist fasziniert von der Lastwagenbraut und Ex-Miss Tattoo Dänälä. Zu den Berner Gringe gehören unter anderem Töffbauer Danny Schneider (siehe Bärnerbär vom 23. Mai) und Oldtimer-Freak Reinhard Schmidlin.
Automobile mit Vergangenheit gab es an der Vernissage, an der Schwelle zum dicht bevölkerten Mätteli, einige zu bestaunen. Mehr noch als die VIP-Gäste stachen die Charakterköpfe heraus, die Neuhaus prächtige Fotos und Jeitziner spannende Geschichten lieferten. Authentische Menschen, man möchte sie in Anlehnung an die Filmkomödie von 1965 auch «tollkühne Frauen und Männer in ihren flinken Kisten» bezeichnen. Der Wettergott meinte es gut mit dem bunten Haufen. Die Party im GluGlu dauerte nämlich bis in die sternenklare Nacht hinein.

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge