Sind Bernerinnen und Berner dem veganen Essen zugetan? Fakt ist: Von all unseren Befragten ernährt sich genau eine Person rein pflanzlich. Was auffällt: Nur ganz wenige essen regelmässig Fleisch. Aus ethischen und ökologischen Überlegungen. Die meisten legen allerdings grossen Wert auf die Qualität ihrer Ernährung. Sei es, indem sie darauf achten, dass die Lebensmittel saisonal und regional eingekauft werden oder mit dem Bio-Label ausgezeichnet sind. Wussten Sie übrigens, was eine Freeganerin ist? Amy Frind, Fachfrau Betreuung, erklärt es Ihnen.
Fotos/Umfrage: Franzisca Ellenberger

Daniela Mangiarratti
(Wissenschaftliche
Mitarbeiterin, 38), Bern
«Ich bin seit mehr als einem
Jahr Veganerin und das aus
ethischen Gründen gegenüber
den Tieren, aber auch wegen der
Umwelt und der Gesundheit. Ich
mag alles, was mit Linsen zubereitet wird oder Eintopf und Aufläufe.
Dann muss ich beim Kochen nicht
allzu viel dazu schauen.»

Alisa Adjedje
(Freigeist, 24), Stuttgart
«Ich esse vegetarisch und davon
alles, was lecker ist. Ab und zu esse
ich Käse und Schokolade, aber sonst
keine tierischen Produkte.»

Loriana Russo
(Architektin, 27), Bern
«Sehr selten esse ich vegan. Meistens aber
nicht bewusst. Ich bin Flexitarierin und geniesse
dafür den Fleischkonsum bewusst.»

Jonathan Fink
(Student, 26), Bayern
«Ich bin ein Allesesser und habe kein
Lieblingsmenü. Aufgrund meines kleinen
Budgets habe ich nicht so viel Geld, um Fleisch
zu kaufen und wenn, dann kaufe ich es auf
dem Markt und frage, woher es kommt.»

Anika Kurze (Kaufm. Angestellte, 24) mit
Diaz Adhyaksa (Schreiner, 24), Thun
Anika Kurze: «Ich esse nur Pouletfleisch. Zwei Monate
lang habe ich vegan gegessen. Aber ich trinke gern Tee
mit Honig. Darum ist Veganismus keine Option für mich.»
Diaz Adhyaksa: «Vegan ist für mich kein Thema. Ich esse
auch vorwiegend Pouletfleisch, achte auf die Haltung und
auf Bioqualität. Ich denke, man braucht ein
bisschen Fleisch. Aber nicht allzu viel.»

Lukas Paulsteiner
(Student, 26), Bayern
«Vegan? Nicht ausschliesslich, aber
hauptsächlich. Die Hauptspeisen
sind meistens vegan. Fleisch esse
ich nicht. Ich mag Gemüselasagne
und Ratatouille und esse
regelmässig Datteln.»

Julia Meisser
(Lehrerin, 33), Bern
«Nein, ich esse nicht vegan. Ich schaue aber
sehr darauf, dass ich lokal und saisonal
einkaufe. Ich esse wenig Fleisch und wenn
achte ich darauf, woher es kommt und wie
die Tiere gehalten wurden. Ich probiere
einfach, mich ausgewogen zu ernähren.
Meiner Meinung nach ist es sinnvoll,
von allem ein bisschen
zu essen.»

Evelina Capitani (Offsetmonteurin, 53) mit Waldi, Bern «Früher hatte ich gern Fleisch gegessen. Aber jetzt kann ist es nicht mehr verdauen. Ich kriege sofort eine Entzündung. Darum ernähre ich mich vorwiegend vegetarisch, muss aber auch darauf achten, dass ich Nüsse oder Marroni esse, damit ich keinen Mangel habe. Gemüse mag ich sehr, ausser Rosenkohl.»

Jan Hensel
(Student, 24), Bern
«Grösstenteils esse ich vegetarisch. Ab und zu
kaufe ich beim Metzger auf dem Markt etwas
Fleisch. Aber selten, da ich es mir nicht leisten
kann. Ich mag Eintopf, Suppen und
Pasta al Limone sehr.»

Gina Meier (Lebensmittelproduzentin, 33, l.)
und Silvana Stucki (Fachfrau Betreuung, 30),
Thun
Gina Meier: «Nein. Ich esse nicht immer Fleisch,
sondern achte bewusst auf den Konsum.
Das Fleisch kaufe ich meistens auf dem Markt
und weiss, woher es kommt.»
Silvana Stucki: «Ich esse ziemlich alles.
Aber nur in Bioqualität und gutes Fleisch.»

(v.l.) Mateo Sabater (Velokurier, 21), Alex Frind (Projektleiter, 33) mit seiner Schwester Amy Frind (Fachfrau Betreuung, 21), Bern Mateo Sabater: «Ich bin nicht Veganer. Aber wenn in der Kantine ein veganes Menü angeboten wird, entscheide ich mich meistens dafür.» Alex Frind: «Früher ass ich zu viel Fleisch. Heute esse ich es nur noch ein- bis zweimal in der Woche. Sonst gibt es vegetarisches oder veganes Essen.» Amy Frind: «Ich bin Freeganerin. Ich kaufe keine tierischen Produkte und koche vegan. Wenn jemand sein Essen nicht mehr mag, esse ich es, damit es nicht weggeworfen werden muss.»