Fast zwei Monate lang mussten sie geschlossen bleiben. Seit dem 11. Mai dürfen Berner Restaurants ihre Gäste endlich wieder verwöhnen. Auch wenn die Auflagen des Bundes die Wirte zu Anpassungen gezwungen haben: Insgesamt ist eine grosse Erleichterung zu spüren – auf beiden Seiten. Viele haben sich regelrecht danach gesehnt, wieder auswärts essen zu dürfen. Die Gastgeberinnen und Gastgeber andererseits haben den Kontakt zu ihrer Kundschaft vermisst. Die Berner Gastroszene ist zurück – zum Glück.
Umfrage: Ueli Hiltpold, Text: ys

(v.l.) Alan Neuenschwander (Geschäftsführer Entrecôte Fédéral), Jean-Pierre Werro, Jessica Haag (Bewirtschafterin von Graffenried Immobilien) und Marcel Werro (Versicherungsbroker Born Consulting)
«Nach acht Wochen im Lockdown ist es für uns als Paar richtig schön und wichtig, zusammen
mit unserem Vater Jean-Pierre bei Alain ein Abendessen geniessen zu können.»

(v.l.) Diego, Philippe (Rosat Rechtsanwälte AG), Carmen
und Pablo Rosat, Bern
«Wir sind sehr froh, wieder ausgehen zu dürfen. Mit unserem
Abendessen im Büner wollen wir auch Inhaber Julio Da Silva
unterstützen. Die Schutzmassnahmen sind wichtig. Wir empfinden sie aber vor allem für den Gastgeber einschränkend.»

Nicolas Lovey
(Verwaltungsangestellter) Martigny
«Ich bin wirklich glücklich darüber,
dass alles wieder offen ist und wollte
auch die Stimmung in der Hauptstadt
spüren. Vor allem aber treffe ich heute
im Entrecôte Fédéral endlich wieder
einmal einen Freund hier in Bern.»

(v.l.) Philipp Frank, Luca Stani, Danilo Noschese
und Roland Howald (Zurich, Generalagentur Roland
Howald AG) in der Haberbüni
«Es ist toll, wieder soziale Kontakte ausserhalb der
eigenen vier Wände haben zu können. Zusammen mit
meinem Team feiern wir das sowie das Leben in einem
tollen Ambiente.»

(v.l.) Nicole Künzi-Boss (ehemalige Profiboxerin), Julio Da
Silva (Inhaber Büner) und Stefan Künzi, Gümmenen
«Der letzte Monat im Lockdown war sehr schwer und
darum ist heute die Freude umso grösser, dass wir Julio
mit unserem ersten Restaurantbesuch seit der Öffnung
unterstützen dürfen.»

Fred Ernst (links), Rüfenacht und
Hans Tschanz, Kirchlindach.
«Spontan auf ein Bier und für einen
Jass wieder ins Restaurant Beaulieu
gehen zu können, ist toll.»

Felix und Claudia Lüdi, Lauperswil
«Wir sind seit der Lockerung das
erste Mal wieder im Restaurant,
lösen einen Gutschein, welchen
wir als Hochzeitsgeschenk bekommen haben, ein und geniessen den
tollen Service hier im Landhaus.»

(v.l.) Reto Moser (Projektleiter) Schliern, Ruth
Moser und Beat F. Hostettler (Gastronom
und im Vorstand GastroStadtBern und
Umgebung), Bern
«Uns hat unser samstäglicher Familienstammtisch im Landhaus sehr gefehlt. Für
uns im Speziellen und das soziale Leben ist
es sehr wichtig, dass Restaurants wieder
Gäste empfangen dürfen.»

(v.l.) Sandra Wyss (Pensionskasse VSAO), Bern,
Simone Meier, Zürich und Pia Gradwohl
(Backoffice-Manager Berner Fon AG), Bern.
«Wir fühlen uns endlich wieder richtig lebendig und
es ist wunderschön, dass wir uns heute im Büner,
unserem Stammrestaurant um die Ecke, zu einem
tollen Nachtessen treffen können.»