Benjaminjost Saison 1986 Foto Max Füri

Eine wirklich aussergewöhnliche Handball-Klassenzusammenkunft

Am kommenden Samstag steigt die grosse Geburtstagsfeier in Gümligen. Der Handballklub BSV Bern wird 60 Jahre alt. Das wird mit einem Fest für die ganze Bevölkerung gefeiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Handball-Legenden von früher.

Was wohl der stille und strebsame Herbert heute macht? Ist Marc immer noch ein Frauenheld? Wie viele Kinder hat Marie? Solche und andere Fragen sind an Klassenzusammenkünften beliebt.
Eine Klassenzusammenkunft im weitesten Sinne erwarten auch die Verantwortlichen des Handballvereins BSV Bern. Am nächsten Samstag wird in der Mobiliar Arena in Gümligen der 60. Geburtstag des BSV Bern gefeiert. Handballfreunde, aktive und ehemalige Handballspieler sowie die ganze Bevölkerung sind herzlich dazu eingeladen. Aktuell ist man mitten in den Vorbereitungen für das grosse Geburtstagsfest, wie BSV-Geschäftsführer Achim Dähler erklärt: «Die Mobiliar Arena wird im Moment auf Hochglanz poliert. Am Nachmittag ist Spiel und Spass für die ganze Familie angesagt. Am Abend sind alle zum SHL-Spiel BSV Bern gegen HSC Suhr Aarau eingeladen. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein mit kostenlosem Risotto.»
Mit dem Event möchte man den Handballsport auch Besucherinnen und Besuchern schmackhaft machen, die noch nie an einem Spiel waren, sagt Achim Dähler: «Es würde uns sehr freuen, wenn auch Handball-Neulinge den Weg in die Mobiliar Arena finden würden. Handball ist ein mitreissender Sport in toller Atmosphäre. Ich kann nur sagen: Kommt vorbei, wir freuen uns!»

Besonderer Besuch aus den USA
Es soll ein Fest für alle sein: Handballfreunde, Fans, Bärenclub-Mitglieder, Sponsoren und natürlich auch Anwohnerinnen und Anwohner. Zudem bietet das Fest einen guten Rahmen für ein Treffen vieler ehemaliger Aktiver und Funktionäre des BSV Bern und den Vorgängervereinen. So steht der Generationenanlass unter dem Motto «Treffen der Ehemaligen». Spitzenleistungen von ehemaligen Teams stehen im Vordergrund, erklärt Achim Dähler: «Die erfolgreichsten Spieler des BSV Bern werden mit uns zusammen feiern, da freue ich mich sehr darauf. Die M e i s t e r t e a m s von 1961, 1980 und 1985, aber auch die Aufsteigermannschaft von 2003 werden während des Spiels der U17-Elite in der Bärenclub Lounge geehrt.» Das lässt sich auch der ehemalige Captain der Meistermannschaft von 1985, Stefan Lanker, nicht entgehen. Für den Geburtstag seines ehemaligen Handballvereines reist er extra aus den USA an.
Wichtig für Achim Dähler ist, dass «Die erfolgreichsten Spieler des BSV Bern werden mit uns zusammen feiern.» nicht nur am Geburtstag, sondern auch in Zukunft vermehrt Besucher den Weg in die Mobiliar Arena finden: «Wir werden ein attraktives Angebot zusammenstellen, damit sich Ehemalige wieder regelmässig in der Halle treffen und bei hochstehendem Handballsport gemeinsam in Erinnerungen schwelgen können.»

Eine bewegte Geschichte
Der BSV Bern hat eine spannende Geschichte hinter sich. Nachdem der Verein kurz vor der Jahrtausendwende unmittelbar vor dem Aus stand, konnte der Traditionsklub mit Handball Muri Bern (Zusammenschluss der Vereine GG Bern und dem Handballklub Muri Gümligen) zum BSV Bern Muri fusionieren und die schwindenden Kräfte im Raum Bern bündeln. So gelang im Jahr 2003 rasch der Wiederaufstieg ins Oberhaus und der BSV entwickelte sich in den letzten Jahren wieder zu einem Spitzenverein im nationalen Handball.
Regula Baumgartner

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge