Hochzeitsspecial Baernerbaer

Eine Stadt traut sich: So heiratet Bern

Die grosse Hochzeits Reportage:

Wer denkt, Heiraten sei nicht mehr zeitgemäss, irrt gewaltig. Die Zahl der Eheschliessungen nimmt kontinuierlich zu, die Pärchen werden jünger. Auch sonst hat sich auf dem Zivilstandsamt einiges getan.

Es war Mitte der 2000er-Jahre, als die Zahl der Eheschliessungen in der Schweiz abnahm – auch in Bern. Seither geben sich wieder deutlich mehr Pärchen das Jawort. Madeleine Bieri, Zivilstandsbeamtin des Kreises Bern-Mittelland, bestätigt diesen Trend: «Das Zusammengehörigkeitsgefühl steigt, das spüren wir ganz deutlich.» Ganz generell hat ihr Job an Bedeutung gewonnen: Viele lassen für die Hochzeit die Kirche aussen vor, messen dafür dem formellen Akt deutlich mehr Bedeutung zu. So platzt etwa das Schloss Bümpliz, eine der externen Lokalitäten, zeitweise praktisch aus allen Nähten. Fest steht: Bernerinnen und Berner sind ein einig Volk von Ja-Sagern. Die Reportage aus det Hometown of Glückseligkeit.

Hochzeitsstatistik Bernerbaer 1

 

Madeleine Bieri Zivilstandsamt
Zivilstandsbeamtin Madeleine Bieri:
«Es ist wie bei AC/DC-Tickets, innerhalb von zehn Minuten sind wir ausgebucht»

Livia und Peter Reber sind seit 42 Jahren ein Paar und seit 36 Jahren ein Ehepaar (Bild oben). Geheiratet haben die Baslerin und der Berner auf dem Standesamt in Schangnau im Emmental (Bild rechts).
Livia und Peter Rebers Liebe feiert täglich Hochzeit

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge