Automaten sind en vogue und bieten die schönen und praktischen Dinge des Lebens: Von Pommes Chips bis zu frischen Blumen und – IKEA sei Dank – auch von Glühbirnen bis zu Kissenbezügen. Ab heute legt der Bärnerbär in Bern noch eine Schippe drauf: An 66 Zeitungsboxen gibts exklusive Hintergrundgeschichten und knackigen Boulevard aus der Bundesstadt. Und zwar kostenlos.
Oft sind sie genauso süffig wie eine kühle Dose Cola, meistens wuchtig und energiestrotzend wie ein Sack Pommes Chips und immer vielfältig und schön assortiert wie ein frisch zusammengestellter Blumenstrauss: Die Hintergrundgeschichten des Bärnerbär überzeugen in den Rubriken «Bärn», «Persönlich», «Bärner Wirtschaft», «Fokus» und «Sport» genauso wie die Boulevard-News rund um die Berner Prominenz auf den Seiten «Interview», «Flüstertüte» und «Di Letschti».
Ab heute sind in 66 Zeitungsboxen in Bern jeden Dienstag ab sechs Uhr in der Früh über 10 000 frischgedruckte Bärnerbär-Exemplare griffbereit.
Dank der 66 Bärnerbär-Boxen neu auch eine Morgenzeitung
Und ja, ab heute gibt es den Bärnerbär und damit auch seine lesenswerten Storys zusätzlich zur Briefkastenzustellung an 66 Verteilboxen in der ganzen Stadt. Vom Bachmätteli bis nach Wittigkofen und vom Bierhübeli bis ins Fischermätteli. Damit können all jene in Bern wohnhaften oder hier arbeitenden Bärnerbär- Leserinnen und -Leser die einzige Wochenzeitung der Hauptstadt endlich bereits zum Kaffee und Gipfeli geniessen. Die Verteilboxen nämlich werden frühmorgens von frischgedruckten Bärnerbären nur so strotzen. Jeden Dienstag werden der interessierten Leserschaft darin über 10 000 frischgedruckte Bärnerbär-Exemplare zur Verfügung stehen (Standorte siehe nebenstehender Kasten).
Der Bärnerbär wird so zur eigentlichen Morgenzeitung. «Hübscheli, hübscheli», gilt beim Aufstehen ab sofort nicht mehr. Denn wer den Bärnerbär früh liest, weiss schneller als alle anderen, welche Personen und Geschichten die Stadt prägen. Dies gemäss dem Motto «Guten Morgen Bärnerbär-Bern!»
Der Bärnerbär steigert seine Auflage mit der Präsenz in den Boxen auf einen Schlag auf über 103 000 Exemplare.
Auflage neu über 103 000
Der Bärnerbär steigert seine WEMF-beglaubigte Auflage mit der Präsenz in den 66 Zeitungsboxen auf einen Schlag von 93 510 auf über 103 000 Exemplare.
Dank der Zeitungsboxen, die vor allem an gut frequentierten Orten mit Haltestellen von Bernmobil stehen, stärkt der Bärnerbär seine Präsenz im städtischen Kerngebiet. Das passt perfekt, weil seine Leser und Inserenten überwiegend aus der Stadt oder dem umliegenden Speckgürtel stammen. Dieser Schritt passt zur Vorwärtsstrategie der Berner Gratiszeitung, die ihr Themenspektrum seit Herbst 2018 mit den Rubriken «Bärner Wirtschaft» und «Tourismus» erweitert hat und im Werbe- und PR-Markt ihre Umsatzzahlen 2018 um über 20 Prozent steigern konnte.
Dominik Rothenbühler