Ob Camille Bloch oder Ammann: Der Mann für jeden Schoggi-Job

Raphael Schlup ist in der Berner Szene als Mister Ragusa bekannt. Doch der Key-Account-Manager für Business-to-Business-Produkte hat seinen «Schoggi-Job» bei Chocolat Camille Bloch verlassen und wagt als Mitfünfziger einen Neuanfang. Er bleibt aber im süssen Geschäftsbereich: Als Verkaufsleiter von Chocolat Ammann.

Weshalb haben Sie als Fast-Mitfünfziger eine prestigeträchtige und sichere Stelle bei Chocolat Camille Bloch verlassen und haben zu Chocolat Ammann gewechselt?

Raphael Schlup: Die 15 Jahre bei Camille Bloch waren grossartig und ich bin Camille Bloch dankbar für die tolle Zusammenarbeit. Wir haben das Business-to-Business auf dem Markt etabliert. Nach 15 Jahren habe ich die «Komfortzone» verlassen, denn ich fühle mich nicht wie 55. Und die Herausforderung, bei Chocolat Ammann einen neuen Auftrieb zu geben, war zu verlockend für mich. Ich liebe es «aufzubauen».

Man kannte Sie überall als der Botschafter für die berühmte Schoggi namens Ragusa. Nun verkaufen Sie Mohrenköpfe, denen man politisch korrekt nicht mehr Mohrenköpfe sagen darf. Ist das nicht ein Abstieg?

In keiner Weise! Chocolat Ammann gibt es seit 1949 und ist ein Brand, der einen grossen Bekanntheitsgrad hat und qualitativ hochwertige Produkte herstellt.

Wie gelang Ihnen dieser Jobwechsel, ohne Ihren bisherigen Chef, zu dem Sie ein freundschaftliches Verhältnis pflegen, zu verärgern?

Wir sind immer sehr respektvoll miteinander umgegangen, pflegen auch jetzt noch einen freundschaftlichen Kontakt zueinander. Selbstverständlich war es für beide Seiten nicht einfach, ich habe aber einen Entscheid getroffen. Ich wollte die Herausforderung bei Ammann übernehmen und Daniel Bloch hat mich verstanden, wir haben offen über meine Bewegründe gesprochen. Ein Wechsel gibt auch für Chancen, für beide Seiten!

Im Gegensatz zu Chocolat Camille Bloch ist Chocolat Ammann ungleich weniger bekannt. Wie wollen Sie das ändern?

Bereits jetzt sind wir neue Partnerschaften eingegangen! Als Beispiel sind wir Preissponsor beim Kantonalen Schwingfest 2019 in Münsingen. Wir sind Schokoladepartner beim BSV Bern. Es wird zusätzlich verschiedene Publikationen über Chocolat Ammann geben. Die
Marke Ammann wird den Konsumenten somit wieder ins Bewusstsein gebracht.

Welche Neuheit wird Chocolat Ammann in nächster Zeit präsentieren?

Wir werden mit innovativen und neuen Geschmacksrichtungen und Verpackungsvariationen der Marke neues Leben einhauchen. Mitte Mai wird die erste von zirka 6 neuen Geschmacksrichtungen, mit natürlichen Aromen entwickelt, bereit sein. Wir haben neu Verpackungen mit kompostierbarer Klarsichtfolie entwickelt und bereits erfolgreich auf dem Markt eingeführt. Matthias Mast

Neue Rubrik: Sässurücke

Erst vor neun Jahren wurde das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen ins Leben gerufen. Mit Daniela Stoffel ist ab kommendem 1. März bereits die vierte Direktorin im Amt. Bundesrat Ueli Maurer hat letzten Mittwoch seine bisherige diplomatische Beraterin als neue Staatssekretärin präsentiert.

Thibault Fresquet ist neuer Partner bei der renommierten Berner Advokatur Bratschi mit Niederlassungen in Basel, Lausanne, St. Gallen, Zug und Zürich. Der seit zwei Jahren bei Bratschi in Lausanne tätige MLwa und Rechtsanwalt konzentriert sich auf komplexe internationale und nationale Rechtsstreitigkeiten in den Bereichen Schiedsgerichtsbarkeit, Prozessführung vor staatlichen Gerichten, Inkasso- und Konkursrecht sowie Wirtschaftskriminalität.

Melden Sie uns die wichtigsten Wirtschaftswechsel an die Mailadresse: saessuruecke@baernerbaer.ch.