
Am Mittwoch werden über 100 BernARTiner-Unikate auf dem Bundesplatz in Bern zum ersten Mal öffentlich präsentiert bevor sie auf ihre Standorte in Bern und Umgebung verteilt werden.
Über 100 1,27 Meter grosse Bernhardiner-Kunstwerke, «BernARTiner» genannt, verzaubern vom vom 1. Juli bis 30. September erstmalig den Berner Stadtboden und strahlen eine hohe Gastfreundschaft aus. Firmen, Institutionen und Privatpersonen konnten im Vorfeld der Aktion für Kunst Raum erwerben und diesen individuell gestalten. Bereits am Mittwoch, 21. Juni, können die über 100 BernARTiner-Unikate auf dem Bundesplatz an der grossen Vernissage bestaunt werden. Danach werden sie auf ihre Standorte in Bern und Umgebung verteilt. Bei der offiziellen Feier von 16.15 bis 17 Uhr werden unter anderem der Berner Stadtpräsidenten Alec von Graffenried und Christa Markwalder, Nationalrätin und Präsidentin des Patronats, sowie Regierungsrätin Beatrice Simon anwesend sein. Dazu gibt es eine musikalische Darbietung der Schülerinnen und Schüler des konsibern mit dem Ensemble «kunterbunt» sowie einen Special Guest. Man kann sich fragen, warum Bernhardiner und nicht Bären ausgestellt werden. Der «Schweizer Nationalhund» und Bern, das ist nicht erst seit der Ausstellung «Barry» eine Liebesbeziehung. Der sagenumwobene Vierbeiner mit seinem treuen Blick und seiner imposanten Erscheinung, bewegt seit jeher und ist ein Wahrzeichen von Bern geworden. Die Ausstellung der Bernhardiner-Unikate des Vereins «Bern gestaltet» wird in der Stadt Bern bestimmt ein Touristenmagnet werden und ist täglich für Jung und Alt ohne Eintritt zugänglich. Am Schluss werden die Unikate zugunsten der Stiftungen Jeki und Terra Vecchia sowie der Fondation Barry versteigert.
BernARTiner-Vernissage
Mittwoch, 21. Juni
Bundesplatz, ab 16 Uhr