Angela hört bald auf

Wer sich in Angelas SchopfBar in der vorderen Länggasse nochmals ein Glas des herrlich mundenden Dézaley oder Calamin genehmigen will, muss sich beeilen. Das beliebte Lokal schliesst schon bald.

Ende September schliesst die charmante Angela nach zehn Jahren die Türen für immer. Wir werden sie vermissen. Seit der Eröffnung im Oktober 2007 ging in der heimeligen Bar, in der unter anderem original-unterschriebene Dresses von Roger Federer und Stan Wawrinka die Wände zieren, manch rauschendes Fest über die Bühne: Geburtstags-Partys, Polterabende, SCB-Meisterfeiern, Live-Konzerte, Buch-Vernissagen, Jass-Turniere, Bürofeste, Medienkonferenzen – nichts, was in Angelas Schopf-Bar nicht stattgefunden hat. Und nicht zu vergessen die Talks, welche Gesprächsleiter Pierre Benoit immer wieder mit Prominenz aus Politik, Sport und anderen Bereichen durchführte. Auf seiner Talk-Couch nahmen unter vielen anderen Platz: Herzchirurg Thierry Carrel, Housi Leutenegger, Polo Hofer, Cuco Dietrich, ex-Stadtpräsident Alex Tschäppät, Fernseh-Moderator Rainer Salzgeber, SVP-Parteiprä- sident Albert Rösti, die Nationalräte Nadja Pieren, Simon Schenk, Adrian Amstutz, Thomas Fuchs, Erich und Lorenz Hess, René Fasel, Präsident des Internationalen Eishockeyverbands, die Eishockeyaner Sven und Lars Leuenberger, Köbi Kölliker, Roland Dellsperger, René Kiener, Philippe Furrer, Martin Steinegger, die FussballTrainer Gilbert Gress, Hanspeter Latour, Christian Gross, Murat Yakin, Rolf Fringer, die Fussballer Marco Wölfli, Christoph Spycher, Stéphane Chapuisat, Hakan Yakin, Martin Weber, Walter Eichenberger, Adrian Knup, die Schwinger Christian Stucki, Fritz Uhlmann und Ruedi Hunsperger, Boxer Yves Studer, die Curling-Welt- und Europameister Mirjam Ott und Sven Michel, die Handball-Trainer Alex Milosevic und Martin Rubin – die Liste könnte beinahe beliebig verlängert werden.

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge