
Therese «Thesi» Aeschlimann und Markus «Kusi» Nöthiger wirten seit zehn Jahren mit Spass und Freundlichkeit im Chlyne Hecht – der letzten Quartierbeiz in der Länggasse. Zum Jubiläumsfest kamen Gäste aller Couleurs.
«Ich fühle mich bei Thesi und Kusi im Chlyne Hecht wie zu Hause», sagt Roger Imhof. Der Ex-Sänger von VisionZero und Länggässler kommt seit fünf Jahren hierher zum Philosophieren und um neue Menschen kennen zu lernen. «Hier sind alle Menschen – egal welcher Herkunft und was sie machen – willkommen», lobt Kadermann Imhof das Wirtepaar. Für viele Länggässler ist die Quartierbeiz das zweite Wohnzimmer.
Thesi und Kusi veranstalten jeden Monat ein Konzert, das auch viele Nicht-Länggässler anzieht. Für die Homepage-Videoaufzeichnungen sind jeweils Sepp Niederberger (Lindenhof) und Erhard Bützer (Ingenieur) verantwortlich. So auch am letzten letzten Freitagabend, als die SweetLorraine an der Geburtstagsparty aufspielte. Die Band gab Stücke von Louis Armstrong, Frank Sinatra und Elvis Preley zum Besten. Und zu ihren Mundartsongs von Polo Hofer oder Mani Matter wurde an der Party mitgesungen und geschunkelt. Zur Geburtstags-Party kam auch Peter Oppliger (Länggass-Druckerei und deshalb Buechstäbeler genannt). Der «SchlimmPhoniker» Tuba-Pesche brachte eine selbstgebackene Torte mit.
Sax-Star und Hechtflüsterer Aschi Beyeler reiste extra aus seinen Ferien vom Campingplatz Gerolfingen an. Er habe in den letzten Tagen einige meterlange Hechte aus dem Bielersee gezogen, erzählte er in der fröhlichen Runde.
Marcel Stöckli aus Zollikofen erwies dem Wirtepaar ebenfalls die Ehre. Der Inhaber der Firma Bettenland, die vor 80 Jahren gegründet wurde, wird von Marcel Stöckli bereits in der vierten Generation geführt. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren zum führenden Bettenfachmarkt in der Schweiz entwickelt. Er sei halt gern hier im Hechtlein unter den verschiedensten Menschen, sagte Stöckli zu später Stunde. Und: «Hoffentlich gibt es diese authentische Quartierbeiz noch lange.»
Text und Fotos: Jürg Spori